Speicherkarte für Canon EOS DSLR
Für meine Canon EOS 650D war ich neulich auf der Suche nach einer passenden Speicherkarte. Dabei standen für mich im Fokus:
- hohe Geschwindigkeit, für möglichst wenig Verzögerung durch Schreiben auf die Karte
- hohe Qualität, damit keine Daten verloren gehen
- hohe Stabilität der Karte und robuste Verpackung, um jede Tour in der Kameratasche zu überstehen
Nachdem ich ein paar Stunden mit der Suche verbracht habe, entschloss ich mich, mit diesem Artikel die passenden Speicherkarten für Canon EOS DSLR (für die aktuellen Modelle) aufzulisten. Wenn du gute Erfahrungen mit anderen Speicherkarten gemacht hast, lass mir doch einen Kommentar da und hilf den anderen Suchenden!
Allgemeines zu Speicherkarten für Canon EOS SLR-Digitalkameras
Aus meiner Erfahrung sind Speicherkarten unter 16GB für vernünftige Fototouren einfach zu klein. Wenn ein einzelnes RAW-Foto schon 25 MB belegt, sind 8GB (zu) schnell voll. Ich würde also immer mindestens 16GB kaufen. Allerdings gilt: Eher mehrere kleine Speicherkarten als eine einzelne große!
Die Entscheidung zwischen Class 2, Class 4, Class 6 und Class 10 fällt leicht, da die Class-Klassifizierung der SDHC-Karten deren garantierte Schreibgeschwindigkeit angibt. Diese bestimmt, wie lange die Kamera mit dem Schreiben des Bildes auf die Karte beschäftigt ist – bzw. umgekehrt, ab wann sie wieder für neue Bilder bereit ist. Daher sollte für Canon EOS DSLR immer auf Class 10 Karten gesetzt werden.
Auch innerhalb von Class 10 gibt es mittlerweile einige Geschwindigkeitsunterschiede, die sich natürlich im Preis der Karten niederschlagen. Wenn du viel Serienfotografie betreibst und auf äußerst schnelle Reaktionszeiten angewiesen bist, lohnt es sich, ein paar Euro mehr in SDXC-Karten mit UHS-I zu investieren. Diese bieten noch einmal deutlich höhere Schreibgeschwindigkeit.
Speicherkarte für aktuelle Canon EOS Modelle mit SD Karte
Die aktuellen Canon EOS Modelle benötigt Speicherkarten im SD-Karten-Format. Für eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit sollte es eine Class 10 Speicherkarte sein, damit nicht lang auf einen Schreibvorgang gewartet werden muss. Um einen kompletten Datenverlust zu vermeiden, bietet es sich an, eher zwei kleinere Speicherkarten zu erwerben, statt eine große (also eher 2x8GB statt 1x16GB).
Für diese Canon EOS Modelle
- Canon EOS 100D
- Canon EOS 450D (maximal SDHC bis 32GB)
- Canon EOS 600D
- Canon EOS 650D
- Canon EOS 700D
- Canon EOS 1000D
- Canon EOS 1100D
- Canon EOS 60D
- Canon EOS 70D
- Canon EOS 7D
Folgende SD Karten konnte ich bei meiner Recherche als kompatibel zu den aufgeführten Canon EOS Modellen und die obigen Kriterien erfüllend ermitteln:
Speichergröße | |||
---|---|---|---|
16GB | 32GB | ||
Schreib- geschwindigkeit |
bis zu 15MB/s | ||
bis zu 40MB/s |
Ich freue mich über deine Erfahrungen mit Speicherkarten für Canon EOS in den Kommentaren!
loading...
Ähnliche Beiträge
- Welche Tastatur fürs Nexus 10? 5. Juli 2013
- Das beste Shampoo für Männer: Redken For Men Go Clean Shampoo 19. Mai 2013
- Der Webgains Webservice – ein Beispiel in PHP 6. März 2010
- Vibram Five Fingers Speed Erfahrungsbericht: Mein erstes Jahr mit Barfuß-Zehenschuhen 17. August 2013
- Bestes Haarwachs im Test: FONEX Professional Styling Wachs 13. Juni 2012