Gilt Zugbindung beim Handy-Ticket der Bahn?
Seit einiger Zeit nutze ich für meine Bahnfahrten gerne das Handy-Ticket der Bahn. Mit der Android-App DB Navigator wird schnell der passende Zug herausgesucht und dann einfach im mobilen Browser gesucht. Schnell, einfach und praktisch. Allerdings habe ich mir schon des öfteren die Frage gestellt, ob das Handy-Ticket wohl – ähnlich wie das Online-Ticket – an einen bestimmten Zug gebunden ist.
Aus aktuellem Anlass – weil ich Depp den Laptop auf dem Schreibtisch hab liegen lassen, was mir auf dem Bahnsteig aufgefallen ist (Gedankengang beim Rucksack-auf-den-Boden-stellen: „Oh, der ist aber leicht… – … – … – F***!“) – bin ich vor ein paar Minuten ins DB-Reisecenter gelaufen und hab nachgefragt. Die Antwort:
Es kommt darauf an.
Es kommt darauf an, ob das gebuchte Ticket zum Normalpreis gekauft wurde oder nicht. Normalpreis heißt für die Strecke Münster-Hamburg 56 Euro (bzw. mit BahnCard 50 noch 28 Euro). Wenn das Ticket zum Normalpreis gekauft wurde, ist es nicht Zug-gebunden (zuggebunden? komisches Wort!) und man kann den nächsten oder übernächsten oder … Zug nehmen. Gilt sogar meist noch am nächsten Tag.
Wenn das Handy-Ticket aber als Sparpreis erworben wurde (bspw. mit den 29 Euro Spartarifen), ist es an den gebuchten Zug gebunden. Dann gilt es in nachfolgenden Zügen nicht mehr.
Ich kann übrigens bestätigen, dass das Normalpreisticket im nächsten Zug gültig ist, in dem sitze ich nämlich gerade (mit mittlerweile von Zuhause eingesammeltem Laptop) und wurde kontrolliert. Tolle Sache 🙂
Kurzzusammenfassung (TL;DR)
Handy-Ticket zum Normalpreis gekauft: Nicht Zug-gebunden.
Handy-Ticket zum Sparpreis gekauft: Zug-gebunden.
Stand: 03. April 2012. Ohne Gewähr!
loading...
Ähnliche Beiträge
- Die Vorteile der DHL Packstation 4. November 2011
- Fusseln und Knötchen von Wollpullovern entfernen – mit Fusselrasierer 15. März 2014
- Der Shapley-Wert 22. März 2008
- Welche Tastatur fürs Nexus 10? 5. Juli 2013
- Speicherkarte für Canon EOS DSLR 9. November 2014
Bis gerade wusste ich nichtmal, dass die App nun auch Fahrkarten unterstützt. Als die App damals im AppStore released wurde, konnte man sich nur den Fahrplan anzeigen lassen und eine Route berechnen. Das hat leider Ewigkeiten gedauert, weil die Iterationen wohl durch das iPhone berechnet wurden. Hat sich das mittlerweile gebessert?
Das kann ich dir leider nicht beantworten – nutze die App nur für eine einfache Zugfahrt ohne Routenplanung oder Anschlusszüge.